Montag 18.02.2019 - WDR um 21h - Ausgerechnet - Billig buchen - Im vergangenen Jahr erfolgten knapp 30% aller Hotel-Buchungen über Booking.com, HRS und Expedia. WDR-Reporter Daniel Aßmann checkt, mit welchen Tricks die Buchungsportale um Kunden buhlen. Dafür bucht er Zimmer in unterschiedlichen Hotels und Pensionen - vom kleinen Stadthotel, über das große Fünfsterne-Haus bis hin zur familienbetriebenen Pension auf einem Schiff im Hamburger Hafen.
- WDR um 22.10h - Schöner Campen in Marokko? - Dem kalten Winter in NRW entfliehen und für ein paar Monate nach Marokko: ein Traum für Sabrina und Oli aus Paderborn. Regelmäßig packt die beiden das Fernweh. Dann reist das Ehepaar aus dem Westen gemeinsam mit Hund Sam im Wohnmobil in den sonnigen Süden. Diesmal wollen sie für ein halbes Jahr auf den afrikanischen Kontinent.
Dienstag 19.02.2019 - zdf Info um 18.45h - Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte - Das Geheimnis von Petra - Die antike Felsenstadt Petra, versteckt in der kargen Wüste im Süden Jordaniens, bewegt die Fantasie der Menschen weltweit. Vor über 2000 Jahren war sie die Hauptstadt der Nabatäer. Doch Petra birgt auch ein Geheimnis, das viele Wissenschaftler seit Langem beschäftigt. Warum wurde diese große Stadt, die über ein ausgeklügeltes Wasserversorgungssystem verfügte, aufgegeben? War das Erdbeben im Jahre 363 die Ursache oder etwa eine gewaltige Flut?
im Anschluß um 19.30h - Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte - Die 10 Plagen - Ein blutroter Fluss, Insekteninvasionen und der Tod der Erstgeborenen – so werden in einer der schrecklichsten Erzählungen der Bibel die zehn Plagen von Ägypten beschrieben. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, die im Alten Testament beschriebenen Ereignisse haben tatsächlich stattgefunden, und die zehn Plagen wurden durch Naturphänomene verursacht.
im Anschluß um 21.55h - Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte - Im Zeichen der Sphinx - Ägypten beherbergt einige der größten Schätze unseres Planeten – und die Sphinx ist wohl der größte von allen. Doch wozu wurde dieser monumentale Steinkoloss erbaut? Der Totenkult um die Sphinx wirft bei Ägyptologen bereits seit mehreren Dekaden Fragen auf. Jedoch werfen die jüngsten Entdeckungen ein neues Licht auf dieses alte Rätsel. Eine verborgene Tempelanlage rund um den Giganten könnte des Rätsels Lösung sein.
Freitag 22.02.2019 - phoenix um 19.15h - Mein ausland: Die Meisterin des Tattoo - Sie ist fast 100 Jahre alt. Ihren Körper zieren Schlangen und Tausendfüßler. Whang Od ist die letzte Tattoo-Künstlerin der Kalinga, einem Volksstamm aus den Bergen im Norden der Philippinen. Die Kalinga waren einst Kopfjäger. Fremden Eindringlingen schlugen sie die Köpfe ab. Als Zeichen für ihren Mut bekamen die Kämpfer daraufhin ein prächtiges Tattoo. Die Krieger von einst sind fast alle schon tot. Whang Od aber geht ihrer Kunst nach wie eh und je.
Samstag 23.02.2019 - phoenix um 19.30h - Frauen in Saudi-Arabien - Frauen in Saudi-Arabien, das sind diese tiefschwarz verschleierten Wesen, über die die Welt wenig weiß. Außer, dass sie nicht Auto fahren durften. Doch damit ist jetzt Schluss! Der saudische König hat angekündigt, das Fahrverbot aufzuheben. Endlich dürfen dann auch Frauen im ultrakonservativen Golfstaat ihren Führerschein machen. Die Türen öffnen sich langsam.
Montag 25.02.2019 - phoenix um 20.15h - Ägypten von oben: die versunkenen Städte - Die Wissenschaftlerin Dr. Sarah Parczak nimmt die Zuschauer mit auf eine einzigartige Entdeckungsreise zu den Geheimnissen des alten Ägyptens. Mit modernster Satellitentechnik wird versucht, eine neue Karte des alten Ägypten zu schaffen.
im Anschluß um 21h - Ägypten von oben: Das Tal der Pyramiden - Pyramiden, Sphinx und die Gräber der Pharaonen: Die Wissenschaftlerin Dr. Sarah Parcak glaubt, dass diese Funde nur ein Bruchteil dessen sind, was die alten Ägypter hinterlassen haben. Auch Teil 2 der fesselnden Dokumentation nimmt die Zuschauer mit auf eine außergewöhnliche Entdeckungsreise. Mittels modernster Fernsehtechnik versucht der Film den Mysterien des alten Ägyptens auf die Spur zu kommen.
Dienstag 26.02.2019 - phoenix um 18.30h - Ägypten von oben: die versunkenen Städte - Die Wissenschaftlerin Dr. Sarah Parczak nimmt die Zuschauer mit auf eine einzigartige Entdeckungsreise zu den Geheimnissen des alten Ägyptens. Mit modernster Satellitentechnik wird versucht, eine neue Karte des alten Ägypten zu schaffen.
im Anschluß um 19.15h - Ägypten von oben: Das Tal der Pyramiden - Pyramiden, Sphinx und die Gräber der Pharaonen: Die Wissenschaftlerin Dr. Sarah Parcak glaubt, dass diese Funde nur ein Bruchteil dessen sind, was die alten Ägypter hinterlassen haben. Auch Teil 2 der fesselnden Dokumentation nimmt die Zuschauer mit auf eine außergewöhnliche Entdeckungsreise. Mittels modernster Fernsehtechnik versucht der Film den Mysterien des alten Ägyptens auf die Spur zu kommen.
Mittwoch 27.02.2019 - zdf info um 18.45h - ZDF History - Cäsar und Kleopatra: Macht oder Liebe? - Sie sind das berühmteste Liebespaar der Antike: Cäsar und Kleopatra. Doch war es wirklich Liebe oder eher politisches Kalkül, das den großen Römer und die letzte Pharaonin miteinander verband? "ZDF-History" geht auf Zeitreise und der Frage nach, wie nahe sich Cäsar und Kleopatra tatsächlich standen. Wie sehr profitierten beide von ihrer Beziehung? Ging es vor allem um die Macht? Was ist Mythos, was Legende?
----------------------
Mediathek
----------------------
Abu Mena - Abu Mena war der größte christliche Pilgerort in Ägypten. Das "Lourdes des christlichen Altertums", so wird es von den Wissenschaftlern genannt, entstand im 5. Jahrhundert. Der heilige Menas war ein römischer Legionär, der unter dem römischen Kaiser Diokletian als christlicher Märtyrer starb. Der Legende nach wurde er in der Wüste Ägyptens nahe Alexandria begraben. An seinem Grabe entwickelte sich ein Pilgerzentrum, das bis zum Beginn des 7. Jahrhunderts ausgebaut wurde. Das Kulturdenkmal umfasst die Gruftkirche mit Grabanlage des Märtyrers Menas von Alexandria sowie Baptisterium, Große Basilika, Klosteranlagen und Arbeitsstätten einer frühchristlichen, nordafrikanischen Stadt.
Reise zu den Kopten - Die Dokumentation führt die Zuschauer in die wichtigsten koptischen Klöster in und um Kairo und Luxor, wo sie Einblick in das Leben dieser ur-christlichen Ägypter bekommen. Sie erfahren von den Bedrohungen durch Fanatiker in einem islamistisch geprägten Land, aber auch von dem unerschütterlichen Gottesvertrauen der Mönche und Gläubigen sowie deren Hoffnung auf ein friedliches Miteinander. KLICK hier - BR -Video verfügbar bis zum 05.12.2023
Der Islamische Stadtkern von Kairo - Die Stadt ist so alt wie ihre Geschichten. Von den über 500 Moscheen stammen einige noch aus dem 9. und 10. Jahrhundert. Zum Kulturdenkmal erklärt wurde die Altstadt von Kairo, u. a. mit der Zitadelle, der Mohammed-Ali-Moschee, der El-Nasir-Moschee, der 5-eckigen Sultan-Hassan-Moschee, der Rifai-Moschee mit den Gräbern König Faruks und Schah Mohammed Resas, der Ibn-Tulun-Moschee, dem Mausoleum der Shagarat el-Du und der Blauen Moschee (Aksunkur-Moschee). - Klick HIER
Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständig