
Warum ausgerechnet Ägypten?? Eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist. Ägypten ist eines der ältesten Reiseziele überhaupt und Geburtsstätte des modernen Tourismus. Schon vor runden 2500 Jahren schrieb ein Grieche namens Herodot: "Ägypten ist reicher an Wundern als jedes andere Land" - und er hat Recht. Mit inzwischen mehr als 50 Aufenthalten habe ich aber noch lange nicht alle "Wunder" gesehen. Egal ob man als Sonnenhungriger, Taucher oder Schnochler, Bildungsreisender, Großstadt- oder Wüstenabenteurer kommt - Ägypten hat für alle das "Richtige" zu bieten. "yalla biena" (auf geht’s) - kommt einfach mit - auf die Reise in ein faszinierendes (Urlaubs-) Land, in dem die Sonne ganz anders scheint, anders auf- und untergeht und deren Licht - Balsam für die Seele ist. Ägypten ist das Land, welches mich immer wieder in einen unerklärlichen Bann zieht, sobald ich dessen Boden betrete - geht mein Herz auf, fühle mich beschwingt und leicht .... . Dieser kleine Blog soll versuchen, euch die Schönheit des Landes - mit seinen 80 Pyramiden, 5 Oasen, 2 Meeren und 7 UNESCO-Weltkulturerben - am zweitgrößten Fluss der Erde - ein bisschen näher zubringen. Ob Rotes Meer, Städte oder die weite der Wüstenregionen – sollen euch nicht nur informieren, sondern auch berühren.
Nach dem arabischen Frühling haben die Schweizer Behörden fast 700 Millionen Franken aus dem Umfeld des Mubarak-Clans blockiert und damit in der ägyptischen Bevölkerung hohe Erwartungen geweckt. Heute scheint die Konfiszierung dieser Gelder, eine Voraussetzung für ihre Rückgabe, immer unwahrscheinlicher. Ein Blick auf die Gründe eines angekündigten Misserfolgs. Nach dem Sturz von Hosni Mubarak am 11. Februar 2011 hatte die Schweizer Regierung gerade mal eine halbe Stunde gebraucht, um die Gelder der Familie des ägyptischen Diktators und dessen Entourage zu blockieren.
Die Kutschenpferde sind wieder etwas besser genährt. Das Aussehen der Tiere vor den bunt glitzernden Droschken sagt viel über das Geschäft mit dem Tourismus in der oberägyptischen Metropole Luxor aus. Dass wieder mehr ausländische Gäste da sind, zeigt sich auch beim Karnak-Tempel, einem der Höhepunkte auf jedem Besucherprogramm. ... InfoQuelle und weiterlesen
Foto: ©mein-aegypten.com - Luxor Museum 2016
„Was darf ins Handgepäck?“ - Im Internet gibt es viele Seiten wie z.B. hand-gepaeck.de, die Informationen zu diesem Thema zusammengestellt haben.
Die Europäische Union will ihre finanzielle und technische Unterstützung für Ägypten in den kommenden Jahren bis 2020 mit einem speziellen Fokus auf die Förderung von Frauen und Jugend ausrichten, so die EU-Kommission in einer aktuellen Pressemitteilung.
Zum Reformationsjubiläum hat der liberale Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi dazu aufgerufen, die Hochschulen in Deutschland zu einem Ort der islamischen Reformation zu machen: „Die Hochschulen in Deutschland sind in der Pflicht“, sagte Ourghi der „Heilbronner Stimme“ (Montag). „Sie müssen ein Ort für eine islamische Reformation werden. Hier müssen wir einen liberalen, humanistischen Islam entwickeln, der grundgesetzkonform ist“, so Ourghi. ...