Skip to content Skip to navigation
  • Wadi Sikait - ehemaliges Samaragd-Minengebiet - im Nationalpark Wadi el Gimal
  • Qulan - Mangrovenbaum im Naturschutzgebiet Wadi el Gimal
  • Kamele im Nationalpark Wadi el Gimal
  • Esna
  • Die Sudan - "Königin" der Nilfahrtschiffe
  • El Gouna
  • Wadi Ghedit - Weiße Wüste
  • Hurghada - Touristenmetropole am Roten Meer
  • Abu Schita - ehemaliges Tauchboot von James & Mac - seit 28.02.2017 auf dem "Tauchbootfriedhof "
  • St. Paulus Kloster am Roten Meer
  • The Fjord Marsa Murakh zwischen Nuweiba und Taba / Sinai
  • Beduienen im Sudan

Hallo - marhaba oder as-salāmu ʿalaikum

Warum ausgerechnet Ägypten?? Eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist. Ägypten ist eines der ältesten Reiseziele überhaupt und Geburtsstätte des modernen Tourismus. Schon vor runden 2500 Jahren schrieb ein Grieche namens Herodot: "Ägypten ist reicher an Wundern als jedes andere Land" - und er hat Recht. Mit inzwischen mehr als 50 Aufenthalten habe ich aber noch lange nicht alle "Wunder" gesehen. Egal ob man als Sonnenhungriger, Taucher oder Schnochler, Bildungsreisender, Großstadt- oder Wüstenabenteurer kommt - Ägypten hat für alle das "Richtige" zu bieten.  "yalla biena"  (auf geht’s) - kommt einfach mit - auf die Reise in ein faszinierendes (Urlaubs-) Land, in dem die Sonne ganz anders scheint, anders auf- und untergeht und deren Licht - Balsam für die Seele ist. Ägypten ist das Land, welches mich immer wieder in einen unerklärlichen Bann zieht, sobald ich dessen Boden betrete - geht mein Herz auf, fühle mich beschwingt und leicht .... . Dieser kleine Blog soll versuchen, euch die Schönheit des Landes - mit seinen 80 Pyramiden, 5 Oasen, 2 Meeren und 7 UNESCO-Weltkulturerben - am zweitgrößten Fluss der Erde - ein bisschen näher zubringen. Ob Rotes Meer, Städte oder die weite der Wüstenregionen – sollen euch nicht nur informieren, sondern auch berühren.

Aber eins sollte man wissen: Das wahre Ägypten, findet man nur außerhalb derKommt einfach mit, auf die Reise in ein wunderbares (Urlaubs) Land und wenn eure Neugierde nur ein wenig geweckt wird, habe ich

Mein neues Menü - gar nicht so einfach

Wie schreibe ich meine Menüs? Also ein neues Menü zu schreiben erfordert sehr viel professionelle Arbeit. Als erstes wächst der Wunsch nach Veränderung. Der entsteht so ungefähr zwei Tage nach der Veröffentlichung des letzten Menüs. Dann geht es los mit der Auswertung der letzten Statistiken. Was wurde wie viele Male verkauft und warum so wenig? Dann kommt die Ermittlung des Angebotes und der saisonalen Bedingungen. Danach geht es los und überall liegen Zettel mit Ideen und Kopien von anderen Restaurants aus der ganzen Welt. Beliebt ist London und New York.

Mehrwertsteuer in Ägypten - VAT (Value Added Tax)

auch 2018 - Die Preise steigen und steigen ....

01.10.2016 - Unter anderem durch die Einführung der Mehrwersteuer wurden die Preise in sehr vielen Bereichen und für viele spürbar angeglichen. Ein kleines eher unwichtiges Beispiel: Am 28.09. kostete eine Dose Heineken Bier 15 LE - am 01.10. schon 25 LE

Russland hebet Lebensmittelembargo teilweise wieder auf

Der Pressesprecher der landwirtschaftlichen Aufsichtsbehörde informierte, dass Russland den Import von Obst und Gemüse aus Ägypten wieder aufnimmt. Weiterhin bestehen bleibt das Importverbot für Kartoffeln. Gegenwärtig wird eine Reise russischer Fachleute nach Ägypten vorbereitet. Im Ergebnis dieser Reise könnte auch das Importverbot für Kartoffeln aufgehoben werden. Man hofft auf eine Entscheidung bis Ende November – in Abhängigkeit von den vorgefundenen Bedingungen in Ägypten. InfoQuelle

Museum in Malawi

In der Nacht vom 15. auf den 16. August 2013 wurde das Malawi Museum - nahe der Stadt Minia in Mittelägypten, zwischen Beni Suef und Assiut - überfallen und geplündert. Das 1962 gegründete Museum beherbergte Funde von Tell el-Amarna, der Hauptstadt des berühmt-berüchtigten Pharaonen Echnaton, vom nahe gelegenen Tempel von Hermopolis, der Hauptkultstelle des Gottes Thot, sowie von der Nekropole von Tuna el-Gebel, wo nicht nur Menschen, sondern auch Tiermumien bestattet wurden.

Tauchen im Roten Meer - Cousteaus verlassene Unterwasserwelt

Wie ein Raumschiff liegt die Forschungsstation auf dem Meeresgrund. Von Metallstreben hängen Weichkorallen wie Weintrauben. Daneben ein Hangar, der nur darauf zu warten scheint, das U-Boot wieder in Empfang zu nehmen, mit dem die Insassen gerade die Umgebung erkunden. Selbst der Name wirkt futuristisch: Precontinent II. Als der französische Meeresforscher Jacques-Yves Cousteau sein Projekt 1963 der Öffentlichkeit vorstellte, wirkten auch seine Pläne wie aus der Zukunft.

Seiten

Mein Ägypten RSS abonnieren