Warum ausgerechnet Ägypten?? Eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist. Ägypten ist eines der ältesten Reiseziele überhaupt und Geburtsstätte des modernen Tourismus. Schon vor runden 2500 Jahren schrieb ein Grieche namens Herodot: "Ägypten ist reicher an Wundern als jedes andere Land" - und er hat Recht. Mit inzwischen mehr als 50 Aufenthalten habe ich aber noch lange nicht alle "Wunder" gesehen. Egal ob man als Sonnenhungriger, Taucher oder Schnochler, Bildungsreisender, Großstadt- oder Wüstenabenteurer kommt - Ägypten hat für alle das "Richtige" zu bieten. "yalla biena" (auf geht’s) - kommt einfach mit - auf die Reise in ein faszinierendes (Urlaubs-) Land, in dem die Sonne ganz anders scheint, anders auf- und untergeht und deren Licht - Balsam für die Seele ist. Ägypten ist das Land, welches mich immer wieder in einen unerklärlichen Bann zieht, sobald ich dessen Boden betrete - geht mein Herz auf, fühle mich beschwingt und leicht .... . Dieser kleine Blog soll versuchen, euch die Schönheit des Landes - mit seinen 80 Pyramiden, 5 Oasen, 2 Meeren und 7 UNESCO-Weltkulturerben - am zweitgrößten Fluss der Erde - ein bisschen näher zubringen. Ob Rotes Meer, Städte oder die weite der Wüstenregionen – sollen euch nicht nur informieren, sondern auch berühren.
Der Tourismus in Ägypten leidet unter der Terror-Angst. Gräber und Pyramiden sollen ihn retten. Ägypten hat feinsandige Strände, türkisfarbenes Meer und Sonne das ganze Jahr. Es hat Riffe und Tauch-Spots und Wüsten. Doch der Tourismus, eine der wichtigsten Devisenquellen und Arbeitgeber für Millionen im Land am Nil, liegt am Boden, seit am 31. Oktober ein Flugzeug mit 224 Menschen an Bord über der Sinai-Halbinsel abgestürzt ist.
Aus hygienischen Gründen wurden die GAD-(schnell)Restaurants in Hurghada geschlossen. InfoQuelle
oder auch "fresh lemon juice"
hab mich immer gefragt wie die das so toll hinbekommen - und so gehts - folgendes braucht man
Ein Team von Forschern und Informatikern der Universität Leipzig wird in den kommenden zwei Jahren in einem Pilotprojekt ein mehrsprachiges Online-Wörterbuch zum Fachwortschatz der Verwaltungssprache im griechisch-römisch-byzantinischen Ägypten erarbeiten. Es soll später das alte Lexikon des Kaiserlichen Telegraphendirektors aus dem Jahr 1915 ersetzen. ... InfoQuelle und mehr