


Warum ausgerechnet Ägypten?? Eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist. Ägypten ist eines der ältesten Reiseziele überhaupt und Geburtsstätte des modernen Tourismus. Schon vor runden 2500 Jahren schrieb ein Grieche namens Herodot: "Ägypten ist reicher an Wundern als jedes andere Land" - und er hat Recht. Mit inzwischen 50 Ägypten-Aufenthalten habe ich aber noch lange nicht alle "Wunder" gesehen. Egal ob man als Sonnenhungriger, Taucher oder Schnochler, Bildungsreisender, Großstadt- oder Wüstenabenteurer kommt - Ägypten hat für alle das Richtige zu bieten. "yalla biena" (auf geht’s) - kommt einfach mit - auf die Reise in ein faszinierendes (Urlaubs-) Land, in dem die Sonne ganz anders scheint, anders auf- und untergeht und deren Licht - Balsam für die Seele ist. Ägypten ist das Land, welches mich immer wieder in seinen faszinierenden Bann zieht, sobald ich dessen Boden betrete - bin ich eine Andere, fühle mich beschwingt und leicht .... . Dieser kleine Blog soll euch die Schönheit dieses Landes - am zweitgrößten Fluss der Erde - ein bisschen näher bringen.
Ägypten führt ein E-Ticketing-System für Museen in touristischen Städten ein. Das ägyptische Ministerium für Tourismus und Altertümer hat damit begonnen, das elektronische Ticketing-System für die Museen in Sharm El-Sheikh und Hurghada zu aktivieren, zusätzlich zum Ägyptischen Museum in Tahrir. Dies wird durch fortschrittliche Reservierungskioske geschehen, indem der E-Payment-Service durch Kreditkarten, elektronische Geldbörsen und kontaktlose Karten aktiviert wird.
Das DAI Kairo - "Deutsches Archäologisches Institut Kairo" sucht u.a. jemanden, der seinem Bibliotheksteam beitritt.
30.01.2021 - Nachtrag - Museums-Info: Das Museum ist durch breite Rampen Behindertegerecht. Das Museum befindet sich an der Hauptstraße zwischen dem Flughafen und der Naama Bay. In den Thematisch aufgeteilten Museumsräumen ist Fotografieren ohne Blitz erlaubt.
im Tawfiqia-Markt für Autozubehör in der Innenstadt. Ein riesiges Feuer zerstörte am Freitag 15 Geschäfte auf dem Tawfiqia-Markt, einem der berühmten Märkte für Autozubehör in der Innenstadt von Kairo, und verursachte einen Schaden von schätzungsweise 20 Millionen LE (mehr als 1,2 Millionen Dollar). Wenige Stunden nachdem Zivilschutzkräfte das Feuer gelöscht hatten, wurde der Täter verhaftet und er gestand seine Tat.