


Forschern zufolge waren Krokodilköpfe in den Grabstätten mächtiger Persönlichkeiten ein häufiger Anblick. Bei Ausgrabungen in einer 4.000 Jahre alten Grabstätte in der Nähe des Hatschepsut-Tempels in Luxor wurden die Überreste von neun Krokodilköpfen entdeckt, die in Stoff eingewickelt waren und von denen man annahm, dass sie von früheren Forschern weggeworfen worden waren. Die Krokodilköpfe wurden in zwei Gräbern entdeckt: eines gehörte dem Kanzler Cheti, der während der Herrschaft von Pharao Mentuhotep II. diente, und das andere dem Premierminister des Pharaos.
Mit Großprojekten versucht Ägyptens Präsident Al-Sisi, seiner autoritären Herrschaft Glanz zu verleihen. Zugleich wird die wirtschaftliche Not im Land immer größer. Führt Al-Sisi sein Land in den Bankrott? Kurz nachdem die Sonne aufgeht, kommen die ersten Kunden zum Ful-Karren, einem hölzernen Essensstand auf Rädern. Bohnen, Zwiebeln, Öl und Brot: Ful ist ein ägyptischer Frühstücksklassiker voller Kalorien, beliebt vor allem bei Menschen, die hart arbeiten müssen und nicht viel Geld haben. ....
Stadtteile werden gentrifiziert oder gleich abgerissen, Bewohner umgesiedelt, Glastürme hochgezogen und Autobahnen durch historische Viertel gefräst: Die alte Hauptstadt Ägyptens wandelt sich in einem rasanten Tempo. Ein großer Teil dieses Bau-Booms wird von internationalen Firmengruppen finanziert, darunter Investoren aus den Golfstaaten, Europa und den USA.
Im Suezkanal ist am Montag ein Frachtschiff auf Grund gelaufen, konnte aber schnell wieder freigeschleppt werden. Der Verkehr auf dem vielbefahrenen Kanal sei nicht beeinträchtigt gewesen, teilte die Kanalbehörde mit. Der Unfall weckte Erinnerungen an die tagelange Blockade des Suezkanals durch das Containerschiff „Ever Given“ im März 2021. Durch den Kanal verläuft rund zehn Prozent des weltweiten Seehandels. .... Foto, InfoQuelle und weiterlesen unter . Berliner-Zeitung.de
Die jährliche Gesamtinflation in Ägypten stieg im Dezember 2022 auf 21,9 Prozent, gegenüber 19,2 Prozent im Vormonat und 6,5 Prozent im Dezember 2021, teilte die Zentralagentur für öffentliche Mobilisierung und Statistik (CAPMAS) am Dienstag mit. Die monatliche Inflationsrate Ägyptens ist im Dezember gegenüber November um 2,1 Prozent gestiegen, wobei der Verbraucherpreisindex (CPI) 143,6 Punkte erreichte. Die CAPMAS führte den Anstieg der monatlichen Inflationsrate im Dezember auf den Anstieg der Preise für Grundstoffe zurück.
Das dem ägyptischen Kabinett angegliederte Information and Decision Support Center (IDSC) hat eine neue Publikation mit dem Titel "Black Sands...a national wealth that Egypt is rediscovering" (Schwarzer Sand... ein nationaler Reichtum, den Ägypten wiederentdeckt) herausgegeben, in der die wirtschaftliche Bedeutung des schwarzen Sandes und die historische Entwicklung seiner Investitionen in Ägypten definiert werden. Der Bericht beleuchtet darüber hinaus Zahlen und Fakten zu Ägyptens Reichtum an schwarzen Sanden, ihrem Verbleib und den Bemühungen des Staates, sie bestmöglich zu nutzen.
12.01.2023 - 32,71 LE
11.01.2023 - 30,36 LE für einen Euro
10.01.2023 - Heute steht der Kurs schon bei gerundeten 29,65 LE für einen €
16.12.2022 - Heute gab es für einen € mehr als 26 LE - in Ägypten "blüht" der Schwarzmarkt - auf dem man inzwischen für einen € 35 LE bekommt.