Skip to content Skip to navigation

Schwere Stürme lähmen Alexandria mit Hagel, Sturzfluten und Stromausfällen

Starke Gewitter und Hagelstürme haben Ägyptens Küstenstadt Alexandria am Samstag heimgesucht und Sturzfluten, weit verbreitete Stromausfälle und strukturelle Schäden in mehreren Bezirken ausgelöst. Das intensive Wetterereignis, das als eines der schwersten in den letzten Jahren beschrieben wurde, löste eine umfassende Notfallreaktion der Behörden aus. 

Starker Regen, Hagel und sogar Schnee störten das tägliche Leben in der Stadt und zwangen die Universität Alexandria, die Abschlussprüfungen für das akademische Jahr 2024–2025 zu verschieben. Die örtlichen Bildungsbehörden verzögerten auch die Prüfungen der Mittelschule um eine Stunde nach dem Sturm, der im Morgengrauen zuschlug, was Chaos auf den Straßen der Stadt verursachte.

Die Hafenbehörde von Alexandria kündigte die Schließung sowohl der Häfen von Alexandria als auch von Dekheila an, unter Berufung auf gefährlich hohe Winde und wogende Wellen. Beamte sagten, die Entscheidung sei notwendig, um den Seeverkehr und die Infrastruktur vor weiteren Schäden zu schützen, da sich die Bedingungen weiter verschlechterten.

In einer Erklärung bestätigte das Gouvernement Alexandria, dass es seine Notfallwarnung auf das Höchstniveau angehoben habe. Zivilschutzeinheiten, Versorgungsmannschaften und Verkehrspolizisten waren stadtweit im Einsatz, um überschwemmte Straßen zu räumen und den Verkehrsfluss wiederherzustellen. Notfallteams reagierten auf einen Einsturz des Wohngebäudes im Bezirk El-Raml und berichteten von teilweisen strukturellen Ausfällen in zwei Gebäuden im Sporting-Gebiet. Glücklicherweise wurden keine Verletzten gemeldet.

Der Sturm brachte Straßenlaternen, Bäume und Werbetafeln zum Einsturz, vor allem entlang der Küstenecke und der wichtigsten Autobahnen. Mehrere östliche Viertel erlebten Stromausfälle, und die lokalen Behörden setzten die Fischereiaktivitäten aufgrund der turbulenten Seebedingungen aus.

Die ägyptische Meteorologische Behörde warnte davor, dass das instabile Wetter bis Sonntagmorgen anhalten würde, was anhaltende Gewitter, Windgeschwindigkeiten von bis zu 50 Kilometern pro Stunde und gefährliche Wellenaktivitäten an der Mittelmeerküste voraussagte. Die Bürger wurden aufgefordert, drinnen zu bleiben und überschwemmte oder tiefliegende Gebiete zu vermeiden.

Um den Druck auf das überforderte Regenwasserentwässerungsnetz zu verringern, reduzierten lokale Beamte den Trinkwasserdruck in Teilen des westlichen Alexandria und des Bezirks Montaza. Schnelleinsatzmannschaften wurden entsandt, um entwurzelte Bäume, Schutt und Infrastrukturschäden zu entfernen, um den Wasserabfluss zu verbessern und den Straßenzugang wiederherzustellen.

Das Gesundheitsministerium hob die Alarmstufe in allen öffentlichen Krankenhäusern und medizinischen Einheiten in der ganzen Stadt an. Gesundheitsminister Khaled Abdel Ghaffar ordnete die vollständige Notfallbereitschaft für Rettungsteams und medizinisches Personal an. Laut Ministeriumssprecher Hossam Abdel Ghaffar wurden alle Einrichtungen mit zusätzlichem Personal und Vorräten verstärkt.

"Bisher wurden keine Verletzten oder Todesfälle gemeldet", sagte das Ministerium und forderte die Bewohner auf, die Sicherheitshinweise zu befolgen und dort zu bleiben, wo es möglich ist. Krankenwagen wurden in hochfrequente Zonen und dicht besiedelte Gebiete in Erwartung von wetterbedingten Notfällen vorgelagert.

Parallel dazu aktivierte die Sozialministerin Maya Morsy einen zentralen Operationsraum, um sich mit den lokalen Behörden abzustimmen. Regionale Büros erhöhten ihren Notstand, und Outreach-Teams wurden eingesetzt, um gefährdete Bevölkerungsgruppen zu unterstützen und Obdachlosen Schutz zu bieten.

Der ägyptische Rote Halbmond mobilisierte auch Notfallteams, um gestrandeten Autofahrern zu helfen und bei Evakuierungen in stark überschwemmten Zonen zu helfen. Windböen von mehr als 50 km/h und sintflutartige Regenfälle forderten die Einsatzkräfte den ganzen Morgen über heraus.

Das Büro von Premierminister Mostafa Madbouly bestätigte, dass die Regierung die Situation genau beobachtet und bei Bedarf Updates bereitstellen wird. „Wir fordern die Bürger auf, die Sicherheit zu priorisieren und mit den Notfallhelfern zusammenzuarbeiten“, hieß es in der Erklärung. Foto und InfoQuelle - dailynewsegypt.com 

 

Neuen Kommentar schreiben