
Warum ausgerechnet Ägypten?? Eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist. Ägypten ist eines der ältesten Reiseziele überhaupt und Geburtsstätte des modernen Tourismus. Schon vor runden 2500 Jahren schrieb ein Grieche namens Herodot: "Ägypten ist reicher an Wundern als jedes andere Land" - und er hat Recht. Mit inzwischen mehr als 50 Aufenthalten habe ich aber noch lange nicht alle "Wunder" gesehen. Egal ob man als Sonnenhungriger, Taucher oder Schnochler, Bildungsreisender, Großstadt- oder Wüstenabenteurer kommt - Ägypten hat für alle das "Richtige" zu bieten. "yalla biena" (auf geht’s) - kommt einfach mit - auf die Reise in ein faszinierendes (Urlaubs-) Land, in dem die Sonne ganz anders scheint, anders auf- und untergeht und deren Licht - Balsam für die Seele ist. Ägypten ist das Land, welches mich immer wieder in einen unerklärlichen Bann zieht, sobald ich dessen Boden betrete - geht mein Herz auf, fühle mich beschwingt und leicht .... . Dieser kleine Blog soll versuchen, euch die Schönheit des Landes - mit seinen 80 Pyramiden, 5 Oasen, 2 Meeren und 7 UNESCO-Weltkulturerben - am zweitgrößten Fluss der Erde - ein bisschen näher zubringen.
Sie gilt als eine der wichtigsten Schauspielerinnen der arabischen Welt, und sie war die Ex-Frau von Omar Sharif, jetzt ist die ägyptische Ikone Faten Hamama im Alter von 83 Jahren in Kairo nach Kreislaufproblemen gestorben.
Hammer Electric (Kairo, Ägypten) hat im ägyptischen Damanhur auf dem Gebäude der Verwaltungsdirektion eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 125 kWp installiert. Die 500 Solarmodule stammen von der Luxor Solar GmbH (Stuttgart). Rund zwei Drittel des Solarstroms werden direkt von der Behörde verbraucht, der Rest wird in das öffentliche Netz eingespeist. Die Anlage werde sich in weniger als fünf Jahren amortisieren, berichtet Luxor Solar in einer Pressemitteilung. ...
Er hängt in der U-Bahn und sitzt auf den Dächern. Spiderman inszeniert sich in Kairo, um auf den mühsamen Alltag aufmerksam zu machen. Die Fotos von Kairos Spiderman kursieren seit Wochen in den sozialen Medien Ägyptens. Mal hängt sich der Superheld kopfüber in der Kairoer U-Bahn auf, die Haltestangen in seinen Kniekehlen, weil er im Gedränge keinen Platz zum Sitzen findet. Mal sitzt er Wasserpfeife rauchend auf den zugemüllten Dächern eines Armenviertels oder läuft atemlos hinter einem Bus her, der nicht an der Haltestelle stoppt.
Präsident al-Sisi muss den Bürgern etwas bieten. Mit dem Mega-Projekt neuer Suez-Kanal will er die Wirtschaft sanieren, Ägypten Glanz verleihen und seine Macht sichern. Umm Mohammed besitzt nicht viel. Alles, was der 65-jährigen Witwe wichtig ist, passt an die Wand über ihrem Plüschsofa: Da hängt ihr Hochzeitsbild, ein Foto ihrer Eltern, ein Koranspruch. Seit neuestem hängt dort ein Zertifikat der Suez-Kanal-Bank. Für umgerechnet 110 Euro hat sich Umm Mohammed einen Anteil am „großen ägyptischen Traum“ gekauft. So nennen die Zeitungen das Mega-Projekt der Regierung.
ca. 850 km in nur 90 Min. - Vor rund fünf Jahren wurde der Fährbetrieb zwischen Hurghada und Sharm el Sheikh eingestellt. Wer von Hurghada nach Sharm auf die Sinaihalbinsel wollte musste einen langen Weg per Bus auf sich nehmen. Damit soll nun schluß sein. Ab März 2015 - "inshalha" - wird es wieder eine Verbindung zwischen den beiden größten Touristenzentren am Rote Meer geben. Sobald ich näheres weiß wird es hier bekannt gegeben. Zurzeit kann leider noch nicht gebucht werden, ansonsten hätte ich sicher schon ein Ticket. Die Fähre (Katamaran) "Las Pespes" ist mit ca. 42 m.