
Warum ausgerechnet Ägypten?? Eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist. Ägypten ist eines der ältesten Reiseziele überhaupt und Geburtsstätte des modernen Tourismus. Schon vor runden 2500 Jahren schrieb ein Grieche namens Herodot: "Ägypten ist reicher an Wundern als jedes andere Land" - und er hat Recht. Mit inzwischen mehr als 50 Aufenthalten habe ich aber noch lange nicht alle "Wunder" gesehen. Egal ob man als Sonnenhungriger, Taucher oder Schnochler, Bildungsreisender, Großstadt- oder Wüstenabenteurer kommt - Ägypten hat für alle das "Richtige" zu bieten. "yalla biena" (auf geht’s) - kommt einfach mit - auf die Reise in ein faszinierendes (Urlaubs-) Land, in dem die Sonne ganz anders scheint, anders auf- und untergeht und deren Licht - Balsam für die Seele ist. Ägypten ist das Land, welches mich immer wieder in einen unerklärlichen Bann zieht, sobald ich dessen Boden betrete - geht mein Herz auf, fühle mich beschwingt und leicht .... . Dieser kleine Blog soll versuchen, euch die Schönheit des Landes - mit seinen 80 Pyramiden, 5 Oasen, 2 Meeren und 7 UNESCO-Weltkulturerben - am zweitgrößten Fluss der Erde - ein bisschen näher zubringen.
Aufmerksame Abfertigungsbeamte des Zollamts Bamberg deckten einen dreisten Versuch auf, einen ausgebrannten Sattelschlepper mit Auflieger nach Ägypten auszuführen. Der Export von Abfällen in bestimmte Drittstaaten ist verboten, weil zu befürchten ist, dass diese im Ausland einer möglicherweise nicht umweltverträglichen Entsorgung zugeführt werden. Ein Verstoß gegen dieses Verbot stellt eine Straftat nach § 326 des Strafgesetzbuches dar. ..... InfoQuelle-Wiesenbote.de
Ein paar Gesetzesänderungen würden der ägyptischen Wirtschaft auf einen Schlag zwei Prozent Wachstum bescheren, meinen Ökonomen aus Kairo. Ihr Vorschlag: Die Schattenwirtschaft, die 40 Prozent der Gesamtwirtschaft ausmacht, müsse legalisiert werden. Freitagabend in der Kairoer Innenstadt. Hunderte von Händlern bieten ihre Waren an. T-Shirts, Spielzeug, Musik. Die Händler sind der Regierung ein Dorn im Auge, denn sie sind illegal. Ihre Geschäfte sind nicht angemeldet, sie zahlen keine Steuern. Dabei würden die meisten von ihnen gerne ganz offiziell arbeiten, sagt Ahmed Elan.
....... will das Auto des weltweit ärmsten Präsidenten kaufen. Ein wohlhabender arabischer Scheich hat angeblich ein Angebot gemacht, das alte blaue 1987 Volkswagen Beetle von dem Uruguay´s Präsidenten José Mujica , dem bescheidensten Präsidenten auf der Erde, für eine Million Dollar zu kaufen. .... InfoQuelle-Arabische-Welt-Info
Die Bundesregierung strebt eine engere Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen mit Ägypten an. Zur Begründung verweist Berlin auf die Abwehr von Terrorismus. Beteiligt sind allerdings ägyptische Behörden, die für Menschenrechtsverletzungen verantwortlich gemacht werden. Ägyptens Sicherheitsapparat gehört zu den repressivsten im gesamten Nahen Osten. Polizei, Geheimdienste und Militär am Nil stehen bereits seit Jahren wegen anhaltender Menschenrechtsverletzungen am Pranger.
Auf einem Plateau gegenüber den jahrtausendealten Pyramiden von Gizeh nimmt in diesen Tagen ein modernes Bauwerk der Superlative Gestalt an. Hunderte Arbeiter haben hier mit der letzten Bauphase des Grand Egyptian Museum begonnen. Bereits in einem Jahr könnte das größte archäologische Museum der Welt seine Türen öffnen.