
Warum ausgerechnet Ägypten?? Eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist. Ägypten ist eines der ältesten Reiseziele überhaupt und Geburtsstätte des modernen Tourismus. Schon vor runden 2500 Jahren schrieb ein Grieche namens Herodot: "Ägypten ist reicher an Wundern als jedes andere Land" - und er hat Recht. Mit inzwischen mehr als 50 Aufenthalten habe ich aber noch lange nicht alle "Wunder" gesehen. Egal ob man als Sonnenhungriger, Taucher oder Schnochler, Bildungsreisender, Großstadt- oder Wüstenabenteurer kommt - Ägypten hat für alle das "Richtige" zu bieten. "yalla biena" (auf geht’s) - kommt einfach mit - auf die Reise in ein faszinierendes (Urlaubs-) Land, in dem die Sonne ganz anders scheint, anders auf- und untergeht und deren Licht - Balsam für die Seele ist. Ägypten ist das Land, welches mich immer wieder in einen unerklärlichen Bann zieht, sobald ich dessen Boden betrete - geht mein Herz auf, fühle mich beschwingt und leicht .... . Dieser kleine Blog soll versuchen, euch die Schönheit des Landes - mit seinen 80 Pyramiden, 5 Oasen, 2 Meeren und 7 UNESCO-Weltkulturerben - am zweitgrößten Fluss der Erde - ein bisschen näher zubringen.
Die ägyptische Regierung erhöht ihren Druck auf Oppositionelle und politische Aktivisten - und geht nun sogar gegen Kinderrechtler vor. Eine Professorin der Kairoer Universität wurde mit einigen ihrer Studenten mehrere Stunden lang auf einer Polizeiwache festgehalten. Die Beamten hätten den Studenten das Tragen eines verbotenes Symbols vorgeworfen, berichtet «Al-Ahram». Die Politikprofession war als Gastrednerin auf einer Veranstaltung über Ehrenamtlichkeit und Kinderrechte eingeladen. Einige ihrer Studenten trugen das T-Shirt einer Kinderrechtsgruppe. ...
Willi Koll hat seinen 70. Geburtstag und zugleich die goldene Hochzeit mit seiner Frau Helga gefeiert. Der Jubilar hat ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut und sich ehrenamtlich für seine Heimat eingesetzt. Doch besonders am Herzen liegt ihm die Hilfe für arme und kranke Kinder in Ägypten. .... InfoQuelle - Volksfreunde.de
Der „Arabische Frühling“ ist gescheitert. Der Nahe Osten ist entgegen aller Hoffnung weder demokratisch noch stabil. Die Möglichkeiten lauten nun Anarchie oder Diktatur. In der arabischen Welt ist es noch schlimmer gekommen, als es im Jahr 2005 die damalige amerikanische Außenministerin Condoleezza Rice in Kairo befürchtet hat. Rice sagte damals, Amerika habe im Nahen Osten versucht, Stabilität auf Kosten der Demokratie herzustellen, habe dabei weder das eine noch das andere erreicht.
Ägyptens Armee richtet eine Pufferzone an der Grenze zum Gazastreifen ein. Über 10.000 Menschen sollen umgesiedelt werden. Ihre Zukunft ist ungewiss. „Es sind laute Explosionen zu hören, es herrscht komplettes Chaos, manche haben ihr Hab und Gut in Autos gepackt, andere campieren auf der Straße und kaum einer weiß, wohin“. So beschreibt eine Einwohnerin des ägyptischen Teils des Ortes Rafah an der Grenze zum Gazastreifen die Lage. InfoQuelle - TAZ