
Warum ausgerechnet Ägypten?? Eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist. Ägypten ist eines der ältesten Reiseziele überhaupt und Geburtsstätte des modernen Tourismus. Schon vor runden 2500 Jahren schrieb ein Grieche namens Herodot: "Ägypten ist reicher an Wundern als jedes andere Land" - und er hat Recht. Mit inzwischen mehr als 50 Aufenthalten habe ich aber noch lange nicht alle "Wunder" gesehen. Egal ob man als Sonnenhungriger, Taucher oder Schnochler, Bildungsreisender, Großstadt- oder Wüstenabenteurer kommt - Ägypten hat für alle das "Richtige" zu bieten. "yalla biena" (auf geht’s) - kommt einfach mit - auf die Reise in ein faszinierendes (Urlaubs-) Land, in dem die Sonne ganz anders scheint, anders auf- und untergeht und deren Licht - Balsam für die Seele ist. Ägypten ist das Land, welches mich immer wieder in einen unerklärlichen Bann zieht, sobald ich dessen Boden betrete - geht mein Herz auf, fühle mich beschwingt und leicht .... . Mit diesem kleinen Blog möchte ich versuchen, euch die Schönheit des Landes - mit seinen 80 Pyramiden, 5 Oasen, 2 Meeren und 7 UNESCO-Weltkulturerben - am zweitgrößten Fluss der Erde - ein bisschen näher bringen.
Die ägyptische Zentralbank (CBE) wird in den nächsten Tagen vor dem Eid al-Adha die neue LE 20-Polymerbanknote herausgeben. Die neue Banknote enthält das Braille-System und nutzt zum ersten Mal die neuesten Technologien zur Unterstützung von Sehbehinderten. Die Banknote wurde in der Neuen Zentralbankpresse in der Verwaltungshauptstadt gedruckt. Die Vorderseite der 20-LE-Banknote zeigt die Mohamed-Ali-Moschee, die Rückseite der Banknote die Kleopatra-Statue und die Cheops-Pyramide.
Ägyptens Präsident Abdel Fattah Al-Sisi hat die Einsetzung eines Ausschusses unter der Leitung von Premierminister Mostafa Madbouly gefordert, der die Verlegung der Friedhöfe in Kairo, insbesondere in den Bezirken Al Imam Al Shafi und Al Sayeda Nafisa, prüfen soll. Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem der fortlaufende Abriss von Friedhöfen in der Altstadt von Kairo zu einem Aufschrei in der Öffentlichkeit und zu Debatten über die Erhaltung des kulturellen Erbes in Ägypten geführt hatte.
.... Eines steht an diesem Abend schnell fest: Die neuntägige Reise im Rahmen des Projekts "Kultursinn - Botschafter Poings" nach Ägypten, die 15 Schülerinnen und Schüler der Poinger Realschule im März dieses Jahres unternommen haben, werden sie nicht so schnell vergessen. Genau das war auch das Ziel des 32-jährigen Thomas Reichle, Mathe- und Sportlehrer an der Poinger Realschule: Den Schülerinnen und Schülern der neunten und zehnten Klassen sollte ein einmaliges Erlebnis geboten werden, das sie sozial prägt. Er selbst war es, der das Projekt der Schulleitung vorschlug.
Die jährliche Inflationsrate in Ägypten ist im Mai auf 32,7 Prozent gestiegen, gegenüber 30,6 Prozent im April. Dies geht aus Daten hervor, die von der ägyptischen Zentralbehörde für öffentliche Mobilisierung und Statistik (CAPMAS) am Samstag veröffentlicht wurden. CAPMAS gab in einer Erklärung bekannt, dass die monatliche Inflationsrate im Mai um 2,7 Prozent gestiegen sei. Sie fügte hinzu, dass der allgemeine Verbraucherpreisindex im letzten Monat landesweit 174,1 Punkte erreichte, was einen Anstieg von 2,7 Prozent gegenüber April bedeutet.
Drei britische Staatsbürger sind am Sonntag bei einem Brand auf einem Boot im Roten Meer in Ägypten ums Leben gekommen, teilte der britische Reiseveranstalter Scuba Travel am Montag in einer Erklärung mit. Zwölf weitere Personen, die ebenfalls an dem Tauchurlaub teilnahmen, und 14 Besatzungsmitglieder wurden von dem Schiff namens „Hurricane“ gerettet, nachdem das Feuer in um 9.30 Uhr Ortszeit ausgebrochen war. ...