


Den Winter an einem warmen Ort zu verbringen war bei digitalen Nomaden und Rentnern schon immer beliebt. Doch angesichts der um 105% gestiegenen Gas-, Energie- und Lebensmittelpreise wird das Sparen in diesem Jahr noch wichtiger. Wo also finden Langzeit-Sonnenhungrige ihr kosteneffizientes Winterdomizil? Ägypten ist zwar schon seit Jahren auf dem Reiseradar, aber jetzt wird es zu einem beliebten Winterziel.
Was macht ein Kapitän im Urlaub?! Diese Frage haben sich sicherlich schon viele von Ihnen gestellt. ... Im Fall von Morten Hansen ist das ganz klar. Er reist nach Hause zu seiner Familie nach Österreich. Dort leben seine österreichische Frau und die beiden Kinder. Die reisefreudige Familie genießt die gemeinsame Zeit zu Hause. Gemeinsamer Urlaub steht aber auch regelmäßig im Kalender. Morten Hansen war mit seiner Frau auf einer Phoenix Nilkreuzfahrt. Die beiden sind von Ägypten hingerissen und möchten am liebsten gleich noch mal hin.
Das Mumifizierungsmuseum in Luxor feiereröffnete am 07. Mai 1997 seine Tore und feiert somit sein25jähriges Jubiläum. Das Museum erstreckt sich über eine Fläche von etwa 2.000 Quadratmetern und gilt als eines der wichtigsten Spezialmuseen in Ägypten. Am Rande der Feierlichkeiten gabt es kostenlose Führungen und Workshops für Museumsbesucher, um sie mit der Geschichte des Museums vertraut zu machen. Mithilfe archäologischer Modelle werden Mumifizierungsprozesse im alten Ägypten simuliert.
Am Dienstag besichtigte Premierminister Mostafa Madbouly ein Projekt zur Restaurierung der pharaonischen Kebash (Rams)-Straße (Sphingenallee), die auf einer Länge von 2.700 Metern die Tempel von Karnak und Luxor verbindet. Der Premierminister wurde vom Minister für Tourismus und Altertümer, Khaled al-Anany, dem Gouverneur von Luxor, Mostafa Alham, und dem Generalsekretär des Obersten Rates für Altertümer, Mostafa al-Waziry, begleitet.