Nach guten 14 Jahren Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten wurde die älteste Pyramide Ägypten`s, die von Kairo aus in runf einer Stunde zu erreichen ist, wieder für neugierige Besucher freigegeben.



In kurzer Zeit ist dies bereits der zweite Fund in der ägyptischen Nekropole Sakkara in diesem Jahr, bei dem mehr als 100 Sarkophage gefunden wurden - Särge, die etwa 2500 Jahre alt sind.
In Sakkara südlich von Kairo haben Archäologen zahlreiche Mumien einer mysteriösen Priesterschaft entdeckt. Diese diente im 7. Jahrhundert v. Chr. einer aufstrebenden Göttin, was den Kultdienern enormen Reichtum bescherte. ie Spätzeit des alten Ägypten gilt gemeinhin als eine Epoche des Niedergangs. Umso erstaunlicher sind daher die Funde, auf die ein deutsch-ägyptisches Grabungsteam jetzt in Sakkara gestoßen ist, rund 20 Kilometer südlich von Kairo. In einer Grabanlage aus dem 7. Jahrhundert v. Chr.
Nach guten 14 Jahren Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten wurde die älteste Pyramide Ägypten`s, die von Kairo aus in runf einer Stunde zu erreichen ist, wieder für neugierige Besucher freigegeben.
06.01.2020 - Wie der “Egypt Independent” berichtete, hat der Generalsekretär der Ägyptischen Antiken- und Altertumsverwaltung, Mostafa Waziri, die Eröffnung der Djoser-Pyramide für das erste Quartal 2020 in Aussicht gestellt. Die Öffnung der ältesten Ägyptischen Pyramide ist demnach Teil der neuen Tourismusstrategie, mit der das Ministerium für Tourismus und Altertümer das Interesse an den historischen Orten und Bauwerken Ägypten wiederbeleben will. Die Restaurierungsarbeiten wurden bereits 2006 begonnen, dann aber von 2011 bis 2013 ausgesetzt und im vergangenen Jahr nahezu abgeschlossen.
Im Dorf Mit Rahinah, nahe der berühmten Nekropole Sakkara südlich von Kairo, haben ägyptische Archäologen eine 105 Zentimeter große und 55 Zentimeter breite Büste von Pharao Ramses II. ausgegraben. Die aus rosa Granit geschlagene Büste wird von den Experten als "außergewöhnlich" eingestuft – nicht nur wegen des Materials, sondern auch weil ihr die Hieroglyphe des Ka eingeprägt ist. ... Foto und InfoQuelle - der standart.de