Skip to content Skip to navigation

Sinai

Ägypten, das neue Ziel für Langzeitaufenthalte im Winter

Den Winter an einem warmen Ort zu verbringen war bei digitalen Nomaden und Rentnern schon immer beliebt. Doch angesichts der um 105% gestiegenen Gas-, Energie- und Lebensmittelpreise wird das Sparen in diesem Jahr noch wichtiger. Wo also finden Langzeit-Sonnenhungrige ihr kosteneffizientes Winterdomizil? Ägypten ist zwar schon seit Jahren auf dem Reiseradar, aber jetzt wird es zu einem beliebten Winterziel.

Sinai - das St. Katharinen Kloster öffnet

seine Tore wieder für Besucher. Das isolierte Heiligtum des Sankt-Katharinen-Klosters am Fuße des Berges Sinai ist eines der ältesten kontinuierlich bewohnten christlichen Klöster der Welt. Obwohl es eine beliebte Touristenattraktion ist, schloss das Kloster im Jahr 2020 im Rahmen von Vorsichtsmaßnahmen gegen COVID-19 seine Türen.

Ägypten würdigt orthodoxes Katharinenkloster "Symbol der Toleranz"

Ägyptens Tourismusministerin Rabia Al-Maschat hat das orthodoxe Katharinenkloster im Sinai als Symbol der Toleranz und des Zusammenspiels der Religionen bezeichnet. Sie äußerte sich laut ägyptischen Medien am Wochenende zum Abschluss des mehrtägigen Forums "Wir beten hier zusammen", das unter der Schirmherrschaft des ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi das friedliche Zusammenleben und die Präsenz von Juden, Christen und Muslimen zum Thema machte. .....

Katharinenkloster auf der Sinai-Halbinsel besser zu erreichen

Das altehrwürdige orthodoxe Katharinenkloster auf der Sinai-Halbinsel wird in Zukunft besser zu erreichen sein; die Aufnahme von Pilgern und Besuchern wird durch eine Reihe von jetzt abgeschlossenen Bau- und organisatorischen Maßnahmen erleichtert. Eine Maßnahme steht noch aus: die Vergrößerung des "St. Catherine International Airport". Die ägyptische Regierung hat aber bereits "grünes Licht" gegeben, der Ausbau des Flughafens soll innerhalb von 18 Monaten abgeschlossen sein. Die Kosten werden mit 60 Millionen Euro beziffert. ...

Basata - die erste Öko-Lodge in Ägypten

Ein neues Leben im Einklang mit der Natur - von Eslam Anwar - Nach Abschluss seines Ingenieurstudiums an der Universität Kairo im Jahre 1981 beschloss Sherif El Ghamrawy, die enge und schmutzige Großstadt hinter sich zu lassen und zurück in die Natur zu gehen. Der junge Ingenieur durchstreifte einen Großteil der ägyptischen Provinzen, bis er schließlich die Halbinsel Sinai erreichte, genauer gesagt den Golf von Ras Burqa, zwischen den beiden Städten Taba und Nuweiba. Dort wollte er sein neues Leben beginnen.

Seiten

RSS - Sinai abonnieren