Skip to content Skip to navigation

Reise- und Tourismusnachrichten - zur Grand Museums-Eröffnung am 01.11.2025

Ticketpreise für das Grand Egyptian Museum für alle Kategorien und wer ist davon befreit? Das Grand Egyptian Museum befindet sich in intensiven Vorbereitungen für die mit Spannung erwartete offizielle Eröffnungsfeier, die für den 1. November 2025 geplant ist. Die dreitägige Veranstaltung beginnt am 4. November und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Vor der Eröffnungsfeier stehen noch einige letzte Vorbereitungen an, insbesondere in den König-Tutanchamun-Sälen, die zu den größten Ausstellungsräumen des Museums gehören und zwei Säle mit seinen vollständigen Schätzen umfassen.

Die Eintrittspreise für das Grand Egyptian Museum variieren für alle Kategorien, einschließlich ägyptischer, arabischer und ausländischer Staatsbürger, und erreichen bis zu 1.200 EGP.

Dies geschieht während der laufenden Testphase des Museums. Die Museumsbehörde hat außerdem die Kategorien bekannt gegeben, die von der Zahlung der Eintrittskarten befreit sind, zusätzlich zu den Ermäßigungen für bestimmte Kategorien, wie folgt:

Ticketpreise für das Grand Egyptian Museum

  • ·        Ägypter: 200 EGP
  • ·        Studenten, Kinder und Senioren (Ägypter): 100 EGP
  • ·        Araber und Ausländer: 1.200 EGP (25 $)
  • ·        Studenten und Kinder (Araber und Ausländer): 600 EGP
  • ·        Nicht-Ägypter mit Wohnsitz in Ägypten zahlen bei Vorlage einer gültigen ägyptischen Aufenthaltsgenehmigung die Hälfte des Ticketpreises für Ausländer.
  • ·        Nicht-Ägypter, die mit Ägyptern verheiratet sind, und ihre Kinder sowie umgekehrt werden wie Ägypter behandelt.

·        Besuche außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten (Sonderöffnungszeiten) kosten 250.000 EGP für 50 Personen, zusätzlich zum Gesamt-Eintrittspreis für jede Person entsprechend ihrer Kategorie. Für jede weitere Person werden zusätzlich 5.000 EGP berechnet.

·        Der Eintrittspreis für nicht-ägyptische Besucher während der offiziellen Öffnungszeiten und an den Abendöffnungstagen wird ab dem Datum der Öffnung der Tutanchamun-Halle und des Cheops-Boot-Museums für die Öffentlichkeit auf 30 USD pro Person angepasst.

Liste der vollständigen Befreiung von den Eintrittsgebühren:

  • ·        Kinder unter 6 Jahren (ägyptische oder nicht-ägyptische Staatsangehörige).
  • ·        Menschen mit besonderen Bedürfnissen (ägyptische oder nicht-ägyptische Staatsangehörige).
  • ·        Mitglieder des Internationalen Museumsrats (ICOM), ägyptische oder nicht-ägyptische Staatsangehörige.
  • ·        Der ägyptische Reiseleiter, der die Gruppe begleitet, sofern er über einen gültigen Reiseleiterausweis verfügt.
  • ·        Mitarbeiter des Ministeriums für Tourismus und Altertümer, sofern sie eine gültige Arbeitskarte vorlegen.
  • ·        Familienangehörige von Märtyrern, sofern sie persönlich eine gültige Reiseleiterkarte vorlegen.
  • ·        Veteranen, sofern sie persönlich eine gültige Reiseleiterkarte vorlegen.
  • ·        Beim Ministerium für Tourismus und Altertümer akkreditierte Journalisten, sofern sie einen gültigen Presseausweis vorlegen.
  • ·        Bei der Arabischen Republik Ägypten akkreditierte Botschafter und ihre Ehepartner.
  • ·        Fakultätsmitglieder, Hilfspersonal und ägyptische Studenten, die an öffentlichen Universitäten (nur ägyptische) in den folgenden Fachrichtungen studieren: Archäologie, Geschichte, Zivilisation, Kulturerbe, Museen, Tourismus, Reiseleitung, Architektur, Bildende Kunst, Angewandte Kunst und Kunstpädagogik. Die Tourgebühren sind für die oben genannten Kategorien während der gesamten Woche mit Ausnahme von Freitagen und offiziellen Feiertagen befreit.
  • ·        Öffentliche Schulausflüge (Grund- und Mittelschule), wobei pro 10 Schüler ein Betreuer befreit ist, sofern dies mindestens einen Monat im Voraus koordiniert wird.
  • ·        Ägyptische Waisenhäuser und Sozialhilfeeinrichtungen unter der Aufsicht des Ministeriums für soziale Solidarität, sofern dies mindestens einen Monat im Voraus koordiniert wird.

 Bild und InfoQuelle

Neuen Kommentar schreiben