Gespeichert von conny am 16 Juli, 2015 - 13:13
Anfangs inszenierte sich Abdel Fattah al-Sisi als Retter der Nation. Seinen demokratisch gewählten Vorgänger Mohammed Mursi setzte er im Handstreich ab. Den Landsleuten, die ihm millionenfach zujubelten, versprach der 59-jährige Feldmarschall Sicherheit und Stabilität. Zwei Jahre danach jedoch machen sich am Nil Ernüchterung und Unbehagen breit. Denn die Bevölkerung beschleicht die Angst, dass nun auch die eigene Nation in ihren Grundfesten ins Wanken geraten könnte. ...
Gespeichert von conny am 1 Juni, 2015 - 10:16
Spricht man in Ägypten mit koptisch-orthodoxen Bischöfen, zeigen sie sich erleichtert über den Präsidenten und Ex-General Abdel Fattah al-Sisi: Beinahe mit überschwänglicher Freude begrüßen sie dessen politische Führung. Aber nicht alle Kopten denken so. Der koptische Journalist und Menschenrechtsaktivist Wael Eskandar sagte kürzlich in Kairo: „Die Zeit, in der wir gerade leben, ist ein Albtraum.“ .... InfoQuelle und mehr
Gespeichert von conny am 12 Mai, 2015 - 17:22
Die Tugendwächter von Kairo - Sex, Religion und Politik sind ein rotes Tuch für Ägyptens Zensoren. Dies gilt insbesondere für Kulturschaffende, die seit dem Machtantritt von Präsident Abdel Fattah al-Sisi immer stärker unter der Zensur leiden, wie Elisabeth Lehmann aus Kairo berichtet. ... InfoQuelle und mehr
Gespeichert von conny am 1 April, 2015 - 11:55
Der ägyptische Präsident Abdel Fattah Al-Sisi hat sich zur Religionsfreiheit bekannt. Es gebe nur Ägypter und keine Trennung zwischen Christen und Muslimen, versicherte er dem Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder (Berlin). Dieser kam am 30. März in Kairo zu einem über zweistündigen Gespräch mit dem Staatspräsidenten zusammen. Kauder interessiert sich seit langem für die politische Entwicklung in Ägypten und hat das Land zum fünften Mal innerhalb von fünf Jahren besucht. Auslöser war die bedrängte Lage der koptischen Christen.
Seiten