


In einer altägyptischen Nekropole unweit von Kairo wird ein "Sensationsfund" nach dem anderem gemacht. Was ist das Geheimnis von Sakkara? Aus den Resten eines jahrtausendealten, stark beschädigten Holzsargs barg der Tübinger Ägyptologe Ramadan Badry Hussein vor gut einem Jahr eine altägyptische silberne Totenmaske mit Goldauflage. Ein Blick in die in schwarzem Edelstein ausgeführten Augen des Mumienschmucks – und Hussein wusste, dass er einen „Sensationsfund“ vor sich hat. ...
Die Archäologen führten ihre Ausgrabungen in Nordägypten bei der ältesten Pyramide der Welt. Diese Pyramide gilt auch als das älteste erhaltene Steingebäude in der Geschichte und ist in Ägypten als Stufenpyramide von Djoser in Saqqara bekannt. Polnische Archäologen haben schon seit mehr als 20 Jahren Grabungen rund um die Djoser-Pyramide durchgeführt. Die Nekropole in Saqqara soll ein Friedhof für die einfachen Menschen von Memphis gewesen sein, sagte der Grabungsleiter von der Warschauer Universität, Dr. Kamil Kuraszkewitsch.
Neue Entdeckungen in der ägyptischen Nekropole Sakkara südlich von Kairo könnten eine seit Jahrzehnten offene Frage klären: nämlich die, welche Person einst in einer Pyramidenanlage nahe der von Pharao Djedkare bestattet wurde. Eine Inschrift auf einer nun freigelegten Säule aus rotem Granit lieferte den Namen einer Königin, die man bislang nicht gekannt hatte: Setibhor, vermutlich Djedkares Ehefrau .... InfoQuelle - derstandard.at