


Warum ausgerechnet Ägypten?? Eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist. Ägypten ist eines der ältesten Reiseziele überhaupt und Geburtsstätte des modernen Tourismus. Schon vor runden 2500 Jahren schrieb ein Grieche namens Herodot: "Ägypten ist reicher an Wundern als jedes andere Land" - und er hat Recht. Mit inzwischen mehr als 50 Aufenthalten habe ich aber noch lange nicht alle "Wunder" gesehen. Egal ob man als Sonnenhungriger, Taucher oder Schnochler, Bildungsreisender, Großstadt- oder Wüstenabenteurer kommt - Ägypten hat für alle das "Richtige" zu bieten. "yalla biena" (auf geht’s) - kommt einfach mit - auf die Reise in ein faszinierendes (Urlaubs-) Land, in dem die Sonne ganz anders scheint, anders auf- und untergeht und deren Licht - Balsam für die Seele ist. Ägypten ist das Land, welches mich immer wieder in einen unerklärlichen Bann zieht, sobald ich dessen Boden betrete - geht mein Herz auf, fühle mich beschwingt und leicht .... . Mit diesem kleinen Blog möchte ich versuchen, euch die Schönheit des Landes - mit seinen 80 Pyramiden, 5 Oasen, 2 Meeren und 7 UNESCO-Weltkulturerben - am zweitgrößten Fluss der Erde - ein bisschen näher bringen.
Statt ihr Erbe sicher anzulegen, hat Katharina Németh (55) ein Millionen-Schiff auf dem Nil gebaut. Dann kam die Pandemie. Erst jetzt kann die Baslerin mit ihrer Dahabeya so richtig loslegen. Die Sehnsucht nach dem Orient schlummerte schon früh in Katharina Németh (56). Als Zwanzigjährige sang sie in der Band Touch El Arab und landete mit dem Song «Muhammar» 1988 in den Top Ten der Schweizer Hitparade. Der Blick bezeichnete die jungen Baselbieter damals als «die verrückteste Band der Schweiz».
Der Mobiltelefonriese Samsung hat sein erstes in Ägypten hergestelltes Mobiltelefon produziert, ein Schritt, der dazu beitragen wird, die Preise für diese Art von Telefonen in Ägypten zu senken, kündigte der Vizepräsident der Mobiltelefon- und Satellitenabteilung in Ägypten, Walid Ramadan, an.
Ägypten startet seine lokale Kennzeichenherstellung: Am 16. Oktober eröffnete offiziell die neue Produktion in Kairo, in der künftig sämtliche Kfz-Kennzeichen des Landes gefertigt werden. Die High-Tech-Fabrik ist eine Kooperation des internationalen Marktführers für elektronische Fahrzeugidentifikation, der TÖNNJES International Group GmbH aus Norddeutschland und der Arab Organization for Industrialization (AOI) aus Ägypten. Das Joint Venture stellt jährlich vor Ort drei bis vier Millionen Kennzeichen für das ägyptische Innenministerium her. ....
Die Ägypter wachten am Donnerstag mit einer weiteren beunruhigenden Nachricht auf: Die Landeswährung rutschte auf ein neues Rekordtief und fiel gegenüber dem US-Dollar um mehr als 14 Prozent. Die Nachricht kommt, nachdem der amtierende Gouverneur der ägyptischen Zentralbank, Hassan Abdalla, während der ägyptischen Wirtschaftskonferenz am Sonntag sagte, dass Ägypten einen neuen Währungsindikator entwickeln wird, der auf einem Korb mehrerer Währungen sowie möglicherweise auf Gold basiert.
Die ägyptische Regierung kündigte am Mittwoch an, die Mindestlöhne für Staatsbedienstete um 300 LE auf 3.000 LE (statt 2.700) anzuheben. Außerdem beschloss die Regierung, allen Staatsbediensteten eine Sonderzulage in Höhe von 300 LE zu gewähren, um die steigenden Lebenshaltungskosten aufzufangen, teilte Premierminister Mostafa Madbouli in einer Pressekonferenz mit.