Gespeichert von conny am 20 Februar, 2025 - 07:18
20.02.2025 - Sisi kündigt Termin für Eröffnungsfeier des Großen Ägyptischen Museums an - Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi hat den Termin für die Eröffnungsfeier des Großen Ägyptischen Museums (GEM) angekündigt, des größten Museums der Welt, in dem die Artefakte einer einzigen Zivilisation untergebracht sind, berichtete RT Arabic. Während eines Abendessens, das zu seinen Ehren im spanischen Königspalast am Mittwochabend stattfand, sagte Sisi, dass er sich auf den König von Spanien freue, der die Eröffnungsfeier des GEM im Juli begrüßte.
Gespeichert von conny am 26 Januar, 2018 - 12:39
Eine kolossale Statue von Ramses II. hat einen neuen Platz bekommen. Die rund zwölf Meter hohe und mehr als 80 Tonnen schwere Statue des ägyptischen Pharaos wurde in den Eingangsbereich des neuen Grossen Ägyptischen Museums in Gizeh, unweit der Pyramiden, gebracht. Das neue Museum soll im Laufe des Jahres eröffnet werden. Der Koloss wurde mit einem Schwertransporter und einer Art eisernem Käfig an seinen Bestimmungsort gebracht. «Heute feiern wir das erste antike Stück, das seinen finalen Platz im Grossen Ägyptischen Museum einnimmt», sagte Antikenminister Khaled al-Enani am Donnerstag.
Gespeichert von conny am 4 August, 2015 - 17:09
Tutenchamun starb vor 3300 Jahren - nun baut Ägypten bei den Pyramiden von Gizeh ein gigantisches neues Museum für den weltberühmten Grabschatz des Pharaos und 100.000 weitere Funde. Finanziell gesehen ist es ein Milliarden-Grab ... InfoQuelle
Gespeichert von conny am 19 Januar, 2015 - 16:39
Zerrissene Nation, gefährdete Schätze: Ägyptens Kulturpolitik sucht Wege aus der Krise, etwa mit dem Bau des größten Museums der Welt. Denn das Land lebt von seinen Altertümern. Ein Thüringer war der erste, doch niemand weiß von seinen Abenteuern. In türkischer Verkleidung erkundete Johann Michael Wansleben 1673 das Tal der Könige – als erster Europäer seit der Antike. Nicht von ungefähr war er im Auftrag Ludwig XIV. unterwegs, des Sonnenkönigs, Frankreichs barockem Pharao. Keine andere Kultur repräsentiert so sehr das Faszinosum der Macht wie das alte Ägypten. ....