Gespeichert von Conny am 18 Januar, 2018 - 12:59
320 Mathe-Aufgaben in acht Minuten: Unter 2000 Mathe-Genies hat sich ein 13-jähriger Junge aus Ägypten durchgesetzt und ist zum „klügsten Kind der Welt“ gekürt worden. Selbst Mathe-Genies brauchen Training: Der 13-jährige Ägypter Abdel Rahman Hussein hat fünf Jahre lang geübt, bis er kürzlich einen Wettbewerb in Malaysia gewann und zum "klügsten Kind der Welt" gekürt wurde. "2012 habe ich damit angefangen, mathematische Probleme mit ungewöhnlichen Mitteln zu lösen", sagte Abdel Rahman der Deutschen Presse-Agentur in Kairo.
Gespeichert von Conny am 9 Dezember, 2017 - 17:04
Nilometer bedeutet soviel wie Wasserstandmesser. Im alten Ägypten diente er u. a. als Anzeige des Wasserstandes - vor- zur- und nach der Nilschwemme. An ihm konnten die Menschen - bis zum Bau des Assuanstaudammes - u. a.
Gespeichert von Conny am 9 Dezember, 2017 - 13:11
Das Museum wurde zwischen 1949 - 1955 - auf einen Vorschlag vom damaligen Kulturminister Fathi Radwan hin gegründet. Der Eintritt ist kostenlos - allerding dürfen Fotos nur mit voheriger Erlaubnis (des Kultusministeriums) gemacht werden.
Gespeichert von Conny am 24 November, 2017 - 17:40
Bewohner. Die Zahl der Vergewaltigungen und Belästigungen ist hoch. Doch die Frauen wehren sich mit Apps, Filmen und viel Mut. Und es wirkt. Downtown Kairo, ein ganz gewöhnlicher Nachmittag. Der Verkehr staut sich, glänzende Limousinen ebenso wie alte, verbeulte Kisten bilden eine lange Schlange. Ein junges Mädchen mit pinkfarbenem Kopftuch steht am Straßenrand, da beugt sich ein junger Mann aus dem Autofenster und ruft „Ya helwa, ya gamila!“, du Süße, die Hübsche! Er spitzt die Lippen und macht Kussgeräusche, bevor er aufs Gas tritt und weiterfährt. ...
Gespeichert von Conny am 3 November, 2017 - 17:41
Im Juni diesen Jahres wurde die Einführung verschoben. Nun soll im Zuge der Messe ICT 2017 (Informations und Kommunikationstechnik) die ende November in Kairo stattfindet - bekannt gegeben werden, ob und ab wann das elektronische Visa eingeführt wird. Man darf gespannt sein.
Seiten