
Warum ausgerechnet Ägypten?? Eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist. Ägypten ist eines der ältesten Reiseziele überhaupt und Geburtsstätte des modernen Tourismus. Schon vor runden 2500 Jahren schrieb ein Grieche namens Herodot: "Ägypten ist reicher an Wundern als jedes andere Land" - und er hat Recht. Mit inzwischen mehr als 50 Aufenthalten habe ich aber noch lange nicht alle "Wunder" gesehen. Egal ob man als Sonnenhungriger, Taucher oder Schnochler, Bildungsreisender, Großstadt- oder Wüstenabenteurer kommt - Ägypten hat für alle das "Richtige" zu bieten. "yalla biena" (auf geht’s) - kommt einfach mit - auf die Reise in ein faszinierendes (Urlaubs-) Land, in dem die Sonne ganz anders scheint, anders auf- und untergeht und deren Licht - Balsam für die Seele ist. Ägypten ist das Land, welches mich immer wieder in einen unerklärlichen Bann zieht, sobald ich dessen Boden betrete - geht mein Herz auf, fühle mich beschwingt und leicht .... . Dieser kleine Blog soll versuchen, euch die Schönheit des Landes - mit seinen 80 Pyramiden, 5 Oasen, 2 Meeren und 7 UNESCO-Weltkulturerben - am zweitgrößten Fluss der Erde - ein bisschen näher zubringen. Ob Rotes Meer, Städte oder die weite der Wüstenregionen – sollen euch nicht nur informieren, sondern auch berühren.
Vom 8. Juli an können Urlauber wieder von Hamburg aus nach Ägypten fliegen: FTI bietet dann den einzigen Direktflug von Hamburg nach Hurghada an. Flugtag ist Freitag, Flugpartner Fly Egypt. Die Verbindung ist ab sofort in den Systemen buchbar. In der Sommersaison bietet FTI insgesamt 19 Flugverbindungen nach Hurghada, Marsa Alam und Luxor an. „Wir freuen uns, der steigenden Nachfrage nach Ägypten-Urlaub mit einem erweiterten Flugangebot begegnen zu können“, so Pauschalreisechef Sven Schikarsky.
Als neuer Leiter der Auswertung der Myonen-Scans wurde der Archäologe und ehemalige umstrittene Antikenverwalter Dr. Zahi Hawass bestimmt. ... InfoQuelle und weiterlesen
Eine Plantage mit Zypressen mitten in einem Trockengebiet: Das ist in Ägypten keine Fantasie mehr. Blaues Wasser mitten im Wüstensand. Und an zwei Seiten wird das Reservoir idyllisch von Bäumen gesäumt. Das Wasser, das hier in Serapium in Unterägypten in einer unwirtlichen Wüstenlandschaft einen Wald sprießen lässt, stammt aus der wenige Kilometer entfernten Stadt Ismailia am Suezkanal, in der 500000 Menschen leben.
Religiös motivierte Gewalt gegen eine betagte Christin sorgt für Entsetzen und Empörung – und zwar nicht nur in der Gemeinschaft der koptischen Christen. Die Täter müssten verhaftet und für ihre Verbrechen bestraft werden, um eine Warnung für andere abzugeben – mit deutlichen Worten sprach Bischof Macarius aus dem oberägyptischen Minya am Wochenende in einem Fernsehinterview. Das sind neue Töne von der koptischen Kirchenführung, denn normalerweise werden religiöse Konflikte in einer Versöhnungsversammlung mit lokalen Würdenträgern beigelegt ...
Wo die einstige Wüste soziales Engagement finanziert