Warum ausgerechnet Ägypten?? Eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist. Ägypten ist eines der ältesten Reiseziele überhaupt und Geburtsstätte des modernen Tourismus. Schon vor runden 2500 Jahren schrieb ein Grieche namens Herodot: "Ägypten ist reicher an Wundern als jedes andere Land" - und er hat Recht. Mit inzwischen mehr als 50 Aufenthalten habe ich aber noch lange nicht alle "Wunder" gesehen. Egal ob man als Sonnenhungriger, Taucher oder Schnochler, Bildungsreisender, Großstadt- oder Wüstenabenteurer kommt - Ägypten hat für alle das "Richtige" zu bieten. "yalla biena" (auf geht’s) - kommt einfach mit - auf die Reise in ein faszinierendes (Urlaubs-) Land, in dem die Sonne ganz anders scheint, anders auf- und untergeht und deren Licht - Balsam für die Seele ist. Ägypten ist das Land, welches mich immer wieder in einen unerklärlichen Bann zieht, sobald ich dessen Boden betrete - geht mein Herz auf, fühle mich beschwingt und leicht .... . Dieser kleine Blog soll versuchen, euch die Schönheit des Landes - mit seinen 80 Pyramiden, 5 Oasen, 2 Meeren und 7 UNESCO-Weltkulturerben - am zweitgrößten Fluss der Erde - ein bisschen näher zubringen. Ob Rotes Meer, Städte oder die weite der Wüstenregionen – sollen euch nicht nur informieren, sondern auch berühren.
Künstlich erschaffene Lagunen und kleine Inseln erstrecken sich entlang des Roten Meeres. Die ägyptische Stadt El Gouna wirkt paradiesisch. Grüne Wiesen, Palmen, ein Jachthafen und eine wunderschöne Promenade mit vielen Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. Anwesen in nubischem Stil und luxuriöse Hotels prägen das Stadtbild. Etwa 15 000 Menschen leben in El Gouna – „die Lagune“ – rund 25 Kilometer nördlich von Hurghada. Noch vor drei Jahrzehnten war hier nichts als Wüste. Heute ist die künstlich angelegte Stadt zu einem Touristenmagnet geworden.
Ägyptens Tourismusministerin Rabia Al-Maschat hat das orthodoxe Katharinenkloster im Sinai als Symbol der Toleranz und des Zusammenspiels der Religionen bezeichnet. Sie äußerte sich laut ägyptischen Medien am Wochenende zum Abschluss des mehrtägigen Forums "Wir beten hier zusammen", das unter der Schirmherrschaft des ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi das friedliche Zusammenleben und die Präsenz von Juden, Christen und Muslimen zum Thema machte. .....
Oktober 2019 - Kampf gegen den Plastikmüll: Ägypter will 900 km weit schwimmen - Ein Extremsportler aus Ägypten will in drei Monaten rund 900 Kilometer durch das Rote Meer schwimmen und damit auf die Verschmutzung durch Plastikmüll aufmerksam machen. Omar El Galla will am kommenden Dienstag auf der Sinai-Halbinsel nahe der israelischen Grenze ins Wasser steigen und dann in Tagesetappen von zehn Kilometern bis zum Sudan schwimmen.
Nach dem Arabischen Frühling mieden Touristen das Land der Pharaonen. Inzwischen sind sie zurückgekehrt. Europa dürfte jetzt aber nicht die gleichen Fehler machen wie in der Vergangenheit, warnt Investor Samih Sawiris. Günstiger wird man wohl nie wieder am Roten Meer Ferien machen können. Nach der Revolution im Frühling 2011, als immer mehr Touristen Ägypten den Rücken kehrten, fielen die Preise ins Bodenlose. Auf dem Höhepunkt der Krise kostete eine Woche Badeferien am Roten Meer noch 15 Euro die Nacht. Und trotzdem blieben die meisten Hotels leer.
Legalisierung christlicher Kirchen in Ägypten macht Fortschritte. In Ägypten werden immer mehr bestehende Kirchen ohne Baugenehmigung legalisiert. Wie das zuständige Regierungskomitee mitteilte, wurden jüngst weitere 62 koptische Kirchenbauten rechtlich anerkannt. Bisher seien insgesamt 1.171 Kirchen von dem Gremium überprüft und "legalisiert" worden. Dieser Prozess begann aufgrund eines im August 2016 vom Parlament beschlossenen Gesetzes.