Warum ausgerechnet Ägypten?? Eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist. Ägypten ist eines der ältesten Reiseziele überhaupt und Geburtsstätte des modernen Tourismus. Schon vor runden 2500 Jahren schrieb ein Grieche namens Herodot: "Ägypten ist reicher an Wundern als jedes andere Land" - und er hat Recht. Mit inzwischen mehr als 50 Aufenthalten habe ich aber noch lange nicht alle "Wunder" gesehen. Egal ob man als Sonnenhungriger, Taucher oder Schnochler, Bildungsreisender, Großstadt- oder Wüstenabenteurer kommt - Ägypten hat für alle das "Richtige" zu bieten. "yalla biena" (auf geht’s) - kommt einfach mit - auf die Reise in ein faszinierendes (Urlaubs-) Land, in dem die Sonne ganz anders scheint, anders auf- und untergeht und deren Licht - Balsam für die Seele ist. Ägypten ist das Land, welches mich immer wieder in einen unerklärlichen Bann zieht, sobald ich dessen Boden betrete - geht mein Herz auf, fühle mich beschwingt und leicht .... . Dieser kleine Blog soll versuchen, euch die Schönheit des Landes - mit seinen 80 Pyramiden, 5 Oasen, 2 Meeren und 7 UNESCO-Weltkulturerben - am zweitgrößten Fluss der Erde - ein bisschen näher zubringen. Ob Rotes Meer, Städte oder die weite der Wüstenregionen – sollen euch nicht nur informieren, sondern auch berühren.
die ersten Hotels binden unseren Code of Conduct in ihre Verträge mit den Wassersport-Anbietern ein und verzichten ganz aufs Schwimmen mit Delfinen. Ein grosses Dankeschön und frohe Festtage an alle, die uns folgen und unterstützen. ... InfoQuelle
Foto: ©mein-aegypten.com - Spinnerdelfine bei Marsa Alam 2009
3.000 Jahre alte Mumie aus Assuan starb an den Folgen des Tumorleidens. Krebs im alten Ägypten: Eine 3.000 Jahre alte ägyptische Mumie ist der älteste bekannte Brustkrebsfall der Geschichte. Wie Computertomografien enthüllten, starb die bei Assuan bestattete Tote an den Folgen dieses Tumorleidens. Ganz in der Nähe entdecken die Archäologen zudem eine 2.800 Jahre alte Männermumie mit dem bislang ältesten Fall von multiplem Myelom, einem Knochenmarkskrebs.
Nichtraucher bevorzugt -In den Touristenzentren am Roten Meer gibt es inzwischen immer mehr Hotels, in den zum größten Teil nicht mehr geraucht werden darf. Einige haben Raucher-Zonen eingerichtet - in anderen darf nur noch im Außenbereich der Glimmstängel angezündet werden.
Die Robert Bosch Stiftung und das Goethe-Institut e.V. vergeben ab dem 1. Juni 2018 ein Stipendium für drei Robert Bosch Kulturmanager (m/w) aus dem deutschsprachigen Sprachraum in Ägypten für zwei Jahre. Die Stipendiaten werden ihre Aktivität in einem deutsch-arabischen Tandem durchführen. Die Robert Bosch Stiftung GmbH gehört zu den großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.
Nach dreijähriger Renovierung ist im Katharinenkloster auf der ägyptischen Sinaihalbinsel eine der ältesten Bibliotheken der Welt wiedereröffnet worden. Sie enthält unter anderem mehr als 3000 Manuskripte, darunter Teile einer Bibelhandschrift aus dem 4. Jahrhundert.