
Warum ausgerechnet Ägypten?? Eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist. Ägypten ist eines der ältesten Reiseziele überhaupt und Geburtsstätte des modernen Tourismus. Schon vor runden 2500 Jahren schrieb ein Grieche namens Herodot: "Ägypten ist reicher an Wundern als jedes andere Land" - und er hat Recht. Mit inzwischen mehr als 50 Aufenthalten habe ich aber noch lange nicht alle "Wunder" gesehen. Egal ob man als Sonnenhungriger, Taucher oder Schnochler, Bildungsreisender, Großstadt- oder Wüstenabenteurer kommt - Ägypten hat für alle das "Richtige" zu bieten. "yalla biena" (auf geht’s) - kommt einfach mit - auf die Reise in ein faszinierendes (Urlaubs-) Land, in dem die Sonne ganz anders scheint, anders auf- und untergeht und deren Licht - Balsam für die Seele ist. Ägypten ist das Land, welches mich immer wieder in einen unerklärlichen Bann zieht, sobald ich dessen Boden betrete - geht mein Herz auf, fühle mich beschwingt und leicht .... . Dieser kleine Blog soll versuchen, euch die Schönheit des Landes - mit seinen 80 Pyramiden, 5 Oasen, 2 Meeren und 7 UNESCO-Weltkulturerben - am zweitgrößten Fluss der Erde - ein bisschen näher zubringen. Ob Rotes Meer, Städte oder die weite der Wüstenregionen – sollen euch nicht nur informieren, sondern auch berühren.
Alle haben sich gewundert, was Taymour da macht. Mit den Händen in Kairos Müllhalden herumgewühlt... Entstanden ist ein Haus. Wie findet Ihr Taymours Haus aus Müll?
In Ägypten werden Fossilien von Weltrang ausgegraben, aber Ägypter waren bei der Suche lange ausgeschlossen. Der Paläontologe Hesahm Sallam ließ sich nicht beirren - und machte in seinem Land Karriere. Bis zum Horizont sieht man nur Staub und Steine. Wenn man in der Westlichen Wüste Ägyptens steht, kann man sich nur schwer vorstellen, dass hier einst ein Hotspot des Lebens lag. ...
Meharrakka war ein Ort in Unternubien - am Westufer des Nils - südlich von Assuan. An diesem Ort stand ein Tempel, der - so nimmt man jedenfalls an - den Gottheiten Serapis und Isis geweiht war. Errichtet in römischer Zeit - wurde er jedoch (wie einige andere in der Region auch) nie richtig vollendet.
Aus dem Süd-Sinai Gouvernat wurde jetzt bekannt, dass man sich, genau wie im Juni 2019 - in und um Hurghada - beschlossen hat, dass auf dem Süd-Sinai ab 01.03.2020 u.a. keine Plastiktüten mehr kostenfrei an Kunden abgegeben werden dürfen. Ab sofort sollen lediglich Papier- und mehrweg Tüten abgegeben werden. Die Entscheidung betrifft alle Apotheken, Supermärkte, Restaurants und alle Geschäfte die bislang Plastik Tüten nutzten. Das Verbot ab März 2020 betrifft ebenso einweg Plastik wie Besteck, Becher und Teller, sowie Strohhalme.
06.01.2020 - Wie der “Egypt Independent” berichtete, hat der Generalsekretär der Ägyptischen Antiken- und Altertumsverwaltung, Mostafa Waziri, die Eröffnung der Djoser-Pyramide für das erste Quartal 2020 in Aussicht gestellt. Die Öffnung der ältesten Ägyptischen Pyramide ist demnach Teil der neuen Tourismusstrategie, mit der das Ministerium für Tourismus und Altertümer das Interesse an den historischen Orten und Bauwerken Ägypten wiederbeleben will. Die Restaurierungsarbeiten wurden bereits 2006 begonnen, dann aber von 2011 bis 2013 ausgesetzt und im vergangenen Jahr nahezu abgeschlossen.
