


Warum ausgerechnet Ägypten?? Eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist. Ägypten ist eines der ältesten Reiseziele überhaupt und Geburtsstätte des modernen Tourismus. Schon vor runden 2500 Jahren schrieb ein Grieche namens Herodot: "Ägypten ist reicher an Wundern als jedes andere Land" - und er hat Recht. Mit inzwischen 50 Ägypten-Aufenthalten habe ich aber noch lange nicht alle "Wunder" gesehen. Egal ob man als Sonnenhungriger, Taucher oder Schnochler, Bildungsreisender, Großstadt- oder Wüstenabenteurer kommt - Ägypten hat für alle das Richtige zu bieten. "yalla biena" (auf geht’s) - kommt einfach mit - auf die Reise in ein faszinierendes (Urlaubs-) Land, in dem die Sonne ganz anders scheint, anders auf- und untergeht und deren Licht - Balsam für die Seele ist. Ägypten ist das Land, welches mich immer wieder in seinen faszinierenden Bann zieht, sobald ich dessen Boden betrete - bin ich eine Andere, fühle mich beschwingt und leicht .... . Dieser kleine Blog soll euch die Schönheit dieses Landes - am zweitgrößten Fluss der Erde - ein bisschen näher bringen.
12.02.2021 - TUI - Alle Reisen nach Ägypten mit Anreise bis einschließlich 30.04.2021 werden abgesagt.
Gut 70.000 Einwohner von Manshiet Nasser, dem größten Müll verarbeitenden Viertel in Kairo, holen täglich gut die Hälfte aller Abfälle der Megalopole direkt bei ihren Kunden ab, um ihn dann in einem der wohl effizientesten Sortier- und Recyclingsysteme der Welt zu trennen und wiederzuverwerten. Das alles haben die sogenannten « Zabbaleen », die « Müll-Leute », in den letzten Jahrzehnten selbst entwickelt, zunächst aus purer Not, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
Innerhalb von 24 Stunden kontrollierte die ägyptische Polizei 13.137 Personen weil sie keine Gesichtsmasken trugen und teilte entsprechend Strafzettel - wegen des „Nichttragens von Gesichtsschutzmasken“ aus. Rund 13.000 bezahlten die fälligen 50 LE sofort, die restlichen Strafzettel wurden an die Staatanwaltschaft weitergeleitet.
Ein wunderbarer Ort - der auch unter dem Namen Geziret el-Nabatat bekannt ist. Auf einer Nil-Insel bei Assuan gibt es einen fantastischen Botanischer Garten, den wir dem englischen Lord Horatio Herbert Kitchener zu verdanken haben.